- Schmelzwasser
- Schmẹlz·was·ser das; nur Sg; Wasser, das aus Schnee oder Eis entsteht: Das Schmelzwasser aus den Bergen verursachte im Tal Überschwemmungen
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Schmelzwasser — des Gletschers Jostedalsbreen in Norwegen Schmelzwasser ist in Bächen und Flüssen sich nach der Kälteperiode eintretenden Schnee und Eisschmelze sammelndes Wasser. Der Abfluss des Wassers führt im Frühjahr und Sommer oft, je nach Lage des… … Deutsch Wikipedia
Schmelzwasser — das Schmelzwasser, (Oberstufe) Wasser, das beim Schmelzen von Schnee o. Ä. entstanden ist Beispiele: Durch das Schmelzwasser aus dem Himalaya führt der Mekong im Juni viermal mehr Wasser als normalerweise. Nach dem langen Winter wurde das Gelände … Extremes Deutsch
Schmelzwasser — Schmẹlz|was|ser 〈n. 13; unz.〉 von Flüssen, Bächen u. Seen aufgenommener, zu Wasser geschmolzener Schnee * * * Schmẹlz|was|ser, das <Pl. u. (bes. Fachspr.) …wässer>: beim Schmelzen von Schnee u. Eis entstehendes Wasser: das S. der… … Universal-Lexikon
Schmelzwasser — Schmẹlz|was|ser Plural ...wasser und (besonders fachsprachlich) ...wässer … Die deutsche Rechtschreibung
Breslau-Magdeburger Urstromtal — Urstromtäler sind breite Talniederungen im nördlichen Mitteleuropa, die in den Eiszeiten beziehungsweise in den einzelnen Stadien einer Eiszeit am Rande des skandinavischen Inlandeises gebildet wurden und durch das mehr oder weniger… … Deutsch Wikipedia
Urstrom — Urstromtäler sind breite Talniederungen im nördlichen Mitteleuropa, die in den Eiszeiten beziehungsweise in den einzelnen Stadien einer Eiszeit am Rande des skandinavischen Inlandeises gebildet wurden und durch das mehr oder weniger… … Deutsch Wikipedia
Urstromtal — Urstromtäler sind breite Talniederungen im nördlichen Mitteleuropa, die in den Eiszeiten beziehungsweise in den einzelnen Stadien einer Eiszeit am Rande des skandinavischen Inlandeises gebildet wurden und durch das mehr oder weniger… … Deutsch Wikipedia
Glaziale Kraft — Die Glaziale Serie (von lateinisch glacies = Eis) bezeichnet in Mitteleuropa die in einer bestimmten Reihenfolge ausgebildeten Landschaftsformen, die während der pleistozänen Vergletscherungen durch jeden Gletschervorstoß unter den Gletschern, an … Deutsch Wikipedia
Glaziale Serie — Die Glaziale Serie (lat. glacies „Eis“) bezeichnet in Mitteleuropa die in einer bestimmten Reihenfolge ausgebildeten Landschaftsformen, die während der pleistozänen Vergletscherungen durch jeden Gletschervorstoß unter den Gletschern, an deren… … Deutsch Wikipedia
Glaziale Serie im Alpenvorland — Die Glaziale Serie (von lateinisch glacies = Eis) bezeichnet in Mitteleuropa die in einer bestimmten Reihenfolge ausgebildeten Landschaftsformen, die während der pleistozänen Vergletscherungen durch jeden Gletschervorstoß unter den Gletschern, an … Deutsch Wikipedia